Die optimale Beschallung
Die Qualität von Beschallungsanlagen kann man im voraus planen und berechnen (z.B. auch mit 3-D Computer-Simulation) und bei Bestandsanlagen auch ausmessen.

Raumakustik als Voraussetzung
Für die Planung von Beschallungstechnik muss die (raum)akustische Situation bekannt sein.

Beschallungskonzepte
Unterschiedliche Nutzungen und Bedingungen erfordern die passenden Konzepte.

Beratung und Planung
Unabhängige Beratung und Planung bei verschiedenen Anforderungen.
Anwendungen und Leistungen, typische Objekte
IFBcon bietet eine weite Palette von Leistungen für unterschiedlichste Objekte an, die auf Ihren speziellen Bedarf abgestimmt werden:
-
Planung- und Beratung
- Allgemeine Beratung und Fachplanung (z.B. gemäß HOAI)
- Beschallungs-Konzepte
- Optimierungskonzepte
- Machbarkeitsstudien
- Gutachten
- Mediation
- ...
-
Spezielle Leistungen
- Kurzanalysen (Soll-Ist-Maßnahmen-Kosten) ... mehr
- Auftragssimulation, Modellerstellung
- Elektroakustische Berechnungen und Simulation
- Architektonische Sonderlösungen
- Technisches Controlling
- ...
-
Messungen und Güteprüfungen
- Funktionsprüfungen, elektrokustische Messungen
- Verständlichkeitsmessungen (STI)
- Geräuschpegelmessungen
- Sondermessungen
- ...
-
Anwendungen, Objekte
- Hörsäle, Theater, Konzerthäuser
- Auditorien, Stadthallen, Hotels
- Parlamente, Sitzungssäle, Hörsäle
- Bahnhöfe, Flughäfen, Verkehr
- Konferenzräume, Versammlungsstätten
- Sprachalarmierung SAA VDE 0833-4
- ...
Sie möchten mehr wissen?
Bitte fordern Sie kostenlos und unverbindlich weitere Informationen an.
Sprach- und Musikübertragung, Rufe, Durchsagen und Alarmierung
Beschallungsanlagen gibt es für die unterschiedlichsten Nutzungen

Rufe, Durchsagen und Sprachalarmierung
Optimal ausgelegte Beschallungsanlagen zur Informationsübertragung und für die Sicherheit.

Musik und Sprache verstärken
Beschallungstechnik setzt alle Zuhörer in die erste Reihe.

Planung und Simulation
Ingenieurmäßige Planung elektroakustischer Tonübertragungen mit modernen Werkzeugen.